ikonografisch — i|ko|no|gra|fisch 〈Adj.〉 = ikonographisch … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
ikonografisch — iko|no|gra|fisch, auch ...gra|phisch <zu ↑...grafisch> die Ikonografie betreffend … Das große Fremdwörterbuch
ikonografisch — D✓iko|no|gra|fisch, iko|no|gra|phisch … Die deutsche Rechtschreibung
ikonographisch — ikonografisch * * * iko|no|gra|phisch 〈Adj.〉 = ikonografisch * * * iko|no|gra|phisch, (auch:) ikonografisch <Adj.>: die Ikonographie betreffend, zu ihr gehörend … Universal-Lexikon
Astronomie im Alten Ägypten — Die spätere ägyptische Astronomie übernahm Teile des Zodiaks aus Babylonien Die Astronomie im Alten Ägypten war untrennbar mit der ägyptischen Mythologie und Religion verbunden, weshalb inhaltlich die Bezeichnung „Religiöse Astronomie im Alten… … Deutsch Wikipedia
Evangelium des Jakobus — Guido Reni, Joseph mit dem Christuskind, etwa 1635. Die ikonografisch übliche Darstellung von Joseph als altem Mann ist auf das Protoevangelium des Jakobus zurückzuführen Das sogenannte Protevangelium des Jakobus ist vermutlich Mitte des 2.… … Deutsch Wikipedia
Isis-Sopdet — in Hieroglyphen oder … Deutsch Wikipedia
Jakobusevangelium — Guido Reni, Joseph mit dem Christuskind, etwa 1635. Die ikonografisch übliche Darstellung von Joseph als altem Mann ist auf das Protoevangelium des Jakobus zurückzuführen Das sogenannte Protevangelium des Jakobus ist vermutlich Mitte des 2.… … Deutsch Wikipedia
Protoevangelium — Guido Reni, Joseph mit dem Christuskind, etwa 1635. Die ikonografisch übliche Darstellung von Joseph als altem Mann ist auf das Protoevangelium des Jakobus zurückzuführen Das sogenannte Protevangelium des Jakobus ist vermutlich Mitte des 2.… … Deutsch Wikipedia
Protoevangelium des Jakobus — Guido Reni, Joseph mit dem Christuskind, etwa 1635. Die ikonografisch übliche Darstellung von Joseph als altem Mann ist auf das Protoevangelium des Jakobus zurückzuführen Das sogenannte Protevangelium des Jakobus ist vermutlich Mitte des 2.… … Deutsch Wikipedia